Bürgermeisterwahlkampf 2022
- Details
Nach mehreren Monaten der intensiven Vorbereitungen durch den Vorstand und die Mitglieder des CDU Stadtverbands Quedlinburg ging nun der Wahlkampf zur Bürgermeisterwahl in die heiße Phase. Die Wähler konnten sich bereits am Dienstag, den 01. März 2022 bei der Podiumsdiskussion im Palais Saalfeldt ein umfangreiches Bild vom Kandidaten machen.
Am Samstag, den 05. März 2022, trafen sich der amtierende Oberbürgermeister und derzeitige Kandidat Frank Ruch und sein Team auf dem Marktplatz Quedlinburg, um den Bürgern das aktuelle Wahlprogramm nahe zu bringen und Fragen zu beantworten.
Bei herrlichem Sonnenschein gab es einen regen Zulauf am Informationsstand der CDU. Die Interessierten freuten sich über die zur Verfügung gestellten Werbe- und Informationsmaterialien. Es wurden viele Gespräche geführt und ausgiebig über aktuelle politische Themen diskutiert. Darüber hinaus stellte Frank Ruch seine Pläne für die Zukunft der Stadt Quedlinburg vor.
Nach erfolgreichen 2 Stunden baute das Team den Stand ab, welcher sich aber mittwochs und samstags bis zum Wahltag am 20. März 2022 erneut auf dem Markt zeigen wird. Weitere Stände sind auch in den Ortsteilen Gernrode und Bad Suderode geplant.
Anschließend begannen einige Mitglieder des Teams bereits mit dem nächsten Teil des Wahlkampfes: der Verteilung der Informationshefte in die Briefkästen der Bürger.
Mitgliederversammlung am 26.02.2022
- Details
Am 26.01.22 versammelte sich der CDU Stadtverband um sich in einer Mitgliederversammlung von Ihrem Vorsitzenden und gleichzeitig auch Oberbürgermeisterkandidaten Frank Ruch sowie vom Stadtvorstand über aktuelle kommunal- und landespolitische Entwicklungen und über den Stand der Wahlkampfvorbereitung unterrichten zu lassen und darüber zu diskutieren. In der oberen Ebene des Restaurants "Mediterran", das ehemalige Kartoffelhaus, fühlten sich die CDU Mitglieder bei gutem Essen, freundlicher Bedienung und Corona-konform sichtlich wohl.
Frank Ruch bedankte sich für das breite Engagement und die großartige Unterstützung durch die Mitglieder. Für die vorgestellten Wahlkampfmaterialien gab es spontan Beifall.
Nach Abstimmung der nächsten Maßnahmen und Termine wurden konkrete Zuständigkeiten festgelegt. Mit Zuversicht aber auch mit Demut sollen die nächsten Wochen kämpferisch bestritten werden. Mit einem Wahlsieg sollen die Weichen für die Fortsetzung der erfolgreichen Entwicklung unserer Heimatstadt gestellt werden.
Frank Ruch bleibt CDU-Chef
- Details
Bericht zur Wahl des Stadtvorstandes und Bürgermeisterkandidatenwahl
Am 13.10.2021 trafen sich die Mitglieder des CDU Stadtverbandes Quedlinburg zu Ihrer nächsten Versammlung in den Räumlichkeiten des Wipertihofs Quedlinburg zur Wahl des neuen CDU-Stadtvorstands und des Kandidaten zur kommenden Bürgermeisterwahl.
Zunächst gab der Vorstandsvorsitzende Frank Ruch eine Zusammenfassung über die Tätigkeiten und Erfolge der letzten Amtsperiode seit Oktober 2017 und sprach einen großen Dank an alle Beteiligten aus. Der Stadtverband der CDU ist in den letzten 4 Jahren auf 88 Mitglieder angewachsen und ist somit weiterhin der stärkste Ortsverband der CDU im Harzkreis.
Ehrungen gingen auch an alle Vorstandsmitglieder für die geleistete Arbeit und den unermüdlichen Einsatz in den letzten Jahren. Ein besonderes Dankeschön erhielt Frau Timme, die nun ihren wohlverdienten Vorruhestand antreten wird.
Der nächste Tagesordnungspunkt sah die Bekanntmachung der Kandidaten für den Vorstand sowie deren Wahl vor.
Das Amt des Vorsitzenden bekleidet erneut Frank Ruch, welcher auch wieder einstimmig gewählt wurde. Als Stellvertreter des Stadtvorstandes wurde Sebastian Petrusch gewählt und die Mitgliederbeauftragte Susanne Seidel bestätigte die Mitgliedschaft im Amt. Zum Beisitzer wurden gewählt: Holger Cieslik, Jeannine Knöfler, Dirk Pressel, Samatha Mantel, Nadine Prinzhorn, Manfred Rönisch, Ulf Vollborn, Andre Kutzke und Detlef Oelsner.
Der Ehrengast des Abends, Landrat Thomas Balcerowski, hielt eine kurze Ansprache zur bevorstehenden Bürgermeisterwahl und sprach eine sehr enthusiastische Empfehlung für den zurzeit amtierenden Oberbürgermeister Frank Ruch aus.
Anschließend gab der Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der CDU im Harzkreis, Ulrich Thomas, eine Zusammenfassung über seine derzeitige Arbeit und die neuesten Themen im Landtag.
Als folgenden Punkt stand die Kandidatur des Bürgermeisters zur Wahl im kommenden Jahr auf dem Programm. Oberbürgermeister Frank Ruch begann mit einem umfangreichen Rückblick über die letzte Amtsperiode von 2015-2021 und gab einen Ausblick auf die folgenden Jahre von 2022-2029.
Bei der anschließenden Wahl wurde er von den anwesenden Mitgliedern mit 100% der Stimmen zum Kandidaten der CDU für das Oberbürgermeisteramt der Welterbestadt Quedlinburg bestimmt und bekam einen besonders großen Applaus.
Anschließend gab Sebastian Petrusch, in seiner Funktion als stellvertretender Fraktionsvorsitzender, noch einen Einblick in die Arbeit des Stadtrates und einen Überblick über die nächsten Themen, welche auf den folgenden Sitzungen diskutiert und beschlossen werden.
Für das leibliche Wohl in der Veranstaltung sorgte das Team des Wipertihofs und nach einer Stärkung am Buffet ließen die Mitglieder den erfolgreichen Abend in geselliger Runde ausklingen.
Politischer Sommerabend des CDU Stadtverbandes Quedlinburg
- Details
Am 21.07.21 traf sich der CDU Ortsverband zu seinem jährlich stattfindenden Sommerfest. Veranstaltungsort war in diesem Jahr die Harzer Uhrenfabrik in Gernrode. Nach einem herzlichen Empfang des Besitzers, gab der Stadtverbandsvorsitzende und amtierende Oberbürgermeister der Welterbestadt Quedlinburg, Frank Ruch, einen Überblick über die momentan vorherrschenden Fall- und Inzidenzzahlen der Sars-CoV-2-Pandemie.
Der gerade abermals im Amt bestätigte Landtagsabgeordnete und Kreisparteivorsitzende, Ulrich Thomas, gewährte, nach einem Rückblick auf die vergangene Wahl, einen umfassenden und interessanten Einblick in die aktuelle Situation im Landtag und bedankte sich bei allen die ihn im Wahlkampf unterstützen und erläuterte ein paar seiner politischen Ziele der nächsten Legislaturperiode. Des Weiteren wurden von ihm die anstehenden Bundestagswahl im September und die Oberbürgermeisterwahl im nächsten Jahr thematisiert.
Hardy Seidel und Ralph Albrecht erläuterten ausführlich die Themen der letzten Kreistagssitzungen, in denen u. a. um die neue Pflegeschule, den Schulentwickungsplan und die Lyonel-Feininger-Galerie ging.
Auch die Flutkatastrophe in NRW und Bayern wurde natürlich angesprochen, woraufhin die Mitglieder spontan insgesamt 286 € spendeten, welche den Opfern zugutekommt.
Nach einem geselligen Abendessen gab es eine VIP Führung durch die Kuckucksuhren-Manufaktur, welche vom Betreiber des Hauses begleitet wurde. Die Führung selbst, gestaltete Frau Monika Behrens, welche schon fast zum "Inventar" der Fabrik gehört und mit vielen interessanten Fakten und Anekdoten rund um die Kuckucksuhren-Manufaktur aufwarten konnte. Man merkte ihr deutlich an, dass sie bereits seit vielen Jahren mit Herzblut ihrer Arbeit nachgeht.
Ein lockeres, geselliges Beisammensein rundete den Abend wie immer ab.
Quedlinburger CDU unterstützt Thomas Balcerowski
- Details
Quedlinburger CDU unterstützt Thomas Balcerowski
Am 30. November wird die Harzer CDU auf einem Kreisparteitag ihren Landratskandidaten nominieren. In Vorbereitung dieser Veranstaltung beschloss der Vorstand der Quedlinburger CDU auf seiner jüngsten Sitzung einstimmig, die Kandidatur von Thomas Balcerowski zu unterstützen. Ortsvorsitzender Frank Ruch, gleichzeitig auch Oberbürgermeister der Welterbestadt Quedlinburg, lobte Thomas Balcerowski als engagierten Amtskollegen. “Ihm wird es sicher gelingen, die erfolgreiche Entwicklung des Landkreises Harz fortzusetzen. Die positive Entwicklung der Stadt Thale mit Thomas Balcerowski als Bürgermeister an der Spitze spricht für sich“, so Frank Ruch wörtlich. Ulrich Thomas, Vorsitzender der CDU Stadtratsfraktion, lobte Balcerowski als Vorsitzenden der CDU Kreistagsfraktion. „Im Kreistag ist er über Parteigrenzen hinweg anerkannt. Er weiß wie der Kreistag tickt. Als künftiger Landrat, der eng mit dem Kreistag zusammenarbeiten wird, ist dies immens wichtig“, so Ulrich Thomas abschließend. Die Wahl des Landrates wird am 5.Juli 2019 durchgeführt. Die hatte der Kreistag auf seiner letzten Sitzung beschlossen.